User Centered Design Prozess - Usable Brands AG
  • Wozu
  • Wer
  • Wie
  • Referenzen
  • Seminare
  • Wiki
  • Wozu
  • Wer
  • Wie
  • Referenzen
  • Seminare
  • Wiki

User Centered Design Prozess

Die benutzerorientierte Gestaltung (User-Centered-Design-Prozess) stellt die Nutzer eines Produktes mit ihren Anforderungen, Bedürfnissen, Zielen und Eigenschaften in den Mittelpunkt des Entwicklungsprozesses. Sie werden befragt und beobachtet. Ihr Feedback wird in allen Projektphasen zum festen Bestandteil eines iterativen Entwicklungsprozesses. Entwicklungskosten werden somit reduziert und das Endprodukt optimal auf die Erwartungen und Bedürfnisse  der Nutzer abgestimmt. Das Ergebnis ist ein besseres Produkt.

Orientierung an internationalem Standard

Der internationale Standard DIN EN ISO 13407 spezifiziert die Prinzipien und Aktivitäten der benutzerzentrierten Gestaltung:

Integration der Benutzer in den Prozess

Häufig nutzen wir Usability-Tests, Card Sorting oder Benutzerinterviews, die folgende Ergebnisse liefern können:

  • Ein Verständnis für die Erwartungen und Bedürfnisse der Benutzer
  • Ein Gefühl für deren Vorlieben bezüglich des Interaktionsdesigns
  • Eine Liste mit den zentralen Anforderungen und Funktionalitäten aus Benutzersicht
  • Neue Einblicke und Empfehlungen für die Weiterentwicklung
  • Stärken- und Schwächen-Profil des existierenden Produktes

Vergleiche auch Value Centered Design

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wie schön! Melden Sie sich einfach bei uns und lassen Sie uns über Ihr Anliegen sprechen. Ganz unverbindlich.

Vera Brannen, Geschäftsführerin

+41 76 465 51 56 vera.brannen@usablebrands.ch

Usable Brands AG

Enzenbühlstrasse 54, 9230 Flawil

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Wir senden Ihnen 4 bis 6 mal jährlich Informationen zu Veranstaltungen, Publikationen und Projekten. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

© Usable Brands AG 2023 Impressum