Selbstbeschreibungsfähigkeit - Usable Brands AG
  • Wozu
  • Wer
  • Wie
  • Referenzen
  • Seminare
  • Wiki
  • Wozu
  • Wer
  • Wie
  • Referenzen
  • Seminare
  • Wiki

Selbstbeschreibungsfähigkeit

Nach EN ISO 9241-110 (Grundsätze der Dialoggestaltung) bedeutet Selbstbeschreibungsfähigkeit, dass Inhalte und Funktionalitäten für den Nutzer mit den verfügbaren Mitteln (bspw. Hilfe, Suchfunktion) verständlich sein müssen. Zentrale Punkte zur Erreichung einer hohen Selbstbeschreibungsfähigkeit
sind:

Orientierung: Der Nutzer erkennt jederzeit, wo er sich innerhalb der Seitenhierarchie
befindet oder wie viele Schritte zur Zielerreichung nötig sind. Der Nutzer muss
stets in der Lage sein zu beantworten:
Wo komme ich her?
Wo bin ich?
Wo kann ich hin?

Antizipierbarkeit: Jede Beschriftung von Links, Navigationspunkten oder Buttons
löst Assoziationen aus und verspricht, zu einem gewissen Ziel zu führen. Dieses Versprechen
muss eingehalten werden und den Erwartungen der Nutzer entsprechen.

Feedback: Bei jeder Interaktion sollte der Nutzer Feedback erhalten, ob diese erfolgreich
ausgeführt wurde.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wie schön! Melden Sie sich einfach bei uns und lassen Sie uns über Ihr Anliegen sprechen. Ganz unverbindlich.

Vera Brannen, Geschäftsführerin

+41 76 465 51 56 vera.brannen@usablebrands.ch

Usable Brands AG

Enzenbühlstrasse 54, 9230 Flawil

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Wir senden Ihnen 4 bis 6 mal jährlich Informationen zu Veranstaltungen, Publikationen und Projekten. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

© Usable Brands AG 2023 Impressum