Lernförderlichkeit - Usable Brands AG
  • Wozu
  • Wer
  • Wie
  • Referenzen
  • Seminare
  • Wiki
  • Wozu
  • Wer
  • Wie
  • Referenzen
  • Seminare
  • Wiki

Lernförderlichkeit

Nach EN ISO 9241-110 (Grundsätze der Dialoggestaltung) bedeutet Lernförderlichkeit, dass Funktionalitäten für den Nutzer leicht verständlich sind. Zentrale Punkte
zur Erreichung einer hohen Lernförderlichkeit sind:

Konsistenz: Interaktionsschnittstellen mit derselben Funktion sollen gleich ausgezeichnet
sein. Dies fördert die Erlernbarkeit des Systems.

Einhaltung von Konventionen: Die Verwendung gängiger Webstandards erleichtert die
schnelle Orientierung des Nutzers, da er die Interaktionsschemata bereits von anderen
Sites kennt.

Hilfestellungen: Für unerfahrene Besucher und komplex abzubildende Vorgänge
werden Hilfestellungen angeboten.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wie schön! Melden Sie sich einfach bei uns und lassen Sie uns über Ihr Anliegen sprechen. Ganz unverbindlich.

Vera Brannen, Geschäftsführerin

+41 76 465 51 56 vera.brannen@usablebrands.ch

Usable Brands AG

Enzenbühlstrasse 54, 9230 Flawil

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Wir senden Ihnen 4 bis 6 mal jährlich Informationen zu Veranstaltungen, Publikationen und Projekten. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

© Usable Brands AG 2023 Impressum