Fehlertoleranz - Usable Brands AG
  • Wozu
  • Wer
  • Wie
  • Referenzen
  • Seminare
  • Wiki
  • Wozu
  • Wer
  • Wie
  • Referenzen
  • Seminare
  • Wiki

Fehlertoleranz

Nach EN ISO 9241-110 (Grundsätze der Dialoggestaltung) bedeutet Fehlertoleranz, dass der Nutzer sein Ziel trotz fehlerhafter Eingabe mit minimalem
Korrekturaufwand erreichen kann.

  • Der Nutzer soll eine Aktion möglichst intuitiv und ohne Fehler durchführen können.
  • Tritt dennoch ein Fehler auf, muss es für den Nutzer leicht erkennbar sein, wie er eine
    Korrektur vornehmen kann.
  • Fehlermeldungen sollten in der Kundensprache formuliert werden, technische oder
    fachgebietsspezifische Begriffe sind zu vermeiden.
  • Tritt ein Fehler auf, muss deutlich markiert werden, wo und was auf der Seite zu korrigieren ist.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wie schön! Melden Sie sich einfach bei uns und lassen Sie uns über Ihr Anliegen sprechen. Ganz unverbindlich.

Vera Brannen, Geschäftsführerin

+41 76 465 51 56 vera.brannen@usablebrands.ch

Usable Brands AG

Enzenbühlstrasse 54, 9230 Flawil

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Wir senden Ihnen 4 bis 6 mal jährlich Informationen zu Veranstaltungen, Publikationen und Projekten. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

© Usable Brands AG 2023 Impressum