Eye Tracking - Usable Brands AG
  • Wozu
  • Wer
  • Wie
  • Referenzen
  • Seminare
  • Wiki
  • Wozu
  • Wer
  • Wie
  • Referenzen
  • Seminare
  • Wiki

Eye Tracking

Mit Eye Tracking kann die Usability von Websites, iPhones, iPads, mobilen Applikationen, Shops, Intranets,
B2B-Applikationen überprüft werden. Dabei wird die Blickbewegung des Nutzers gemessen und aufgezeichnet. Es kann ausgewertet werden:

  • in welcher Reihenfolge Inhalte wahrgenommen werden (Blickverlauf),
  • welche Inhalte fixiert werden (Areas of Interest)
  • und wie sich der Blick (Blickdichte) des Nutzers bewegt.

Aus den erhobenen Daten können zuverlässig und objektiv Schlüsse gezogen
werden, wie der Nutzer (meist unbewusst) die Inhalte wahrnimmt, verarbeitet
und worauf seine Aufmerksamkeit gerichtet wird.

Mögliche Fragestellungen sind z. B.:

  • Vergleich von zwei Designs: Welches Design leitet die Aufmerksamkeit stärker auf die gewünschten Elemente?
  • Werden die zentralen Informationen gut wahrgenommen?
  • Werden zentrale Interaktionsschnittstellen gut wahrgenommen?

Eye Tracking lässt sich gut mit einem Usability-Test kombinieren. So können die erhobenen
Daten durch Befragung und Beobachtung zusätzlich begründet werden. Das
bedeutet, man weiss nun nicht nur, dass ein Element die Aufmerksamkeit des Nutzers
auf sich zieht, sondern auch warum. So können wertvolle Informationen zur Usability von Inhalt, Navigation, Design und
zum allgemeinem Nutzerverhalten gewonnen werden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wie schön! Melden Sie sich einfach bei uns und lassen Sie uns über Ihr Anliegen sprechen. Ganz unverbindlich.

Vera Brannen, Geschäftsführerin

+41 76 465 51 56 vera.brannen@usablebrands.ch

Usable Brands AG

Enzenbühlstrasse 54, 9230 Flawil

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Wir senden Ihnen 4 bis 6 mal jährlich Informationen zu Veranstaltungen, Publikationen und Projekten. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

© Usable Brands AG 2023 Impressum