Card Sorting - Usable Brands AG
  • Wozu
  • Wer
  • Wie
  • Referenzen
  • Seminare
  • Wiki
  • Wozu
  • Wer
  • Wie
  • Referenzen
  • Seminare
  • Wiki

Card Sorting

Gut bedienbare Navigationen durch sinnvolle Strukturierung

Card Sorting ist eine Methode zur Erarbeitung von Navigationsbegriffen und Navigations- und Menüstrukturen. Sie ist geeignet, um Inhalte für Ihre Website oder Software, den Denkmustern Ihrer Zielgruppe entsprechend, aufzubauen.

Nutzer müssen Karten, die Inhalte oder Funktionalitäten des Systems beschreiben, in eine für sie logische Struktur bringen. Sie werden aufgefordert, die einzelnen Karten in für sie sinnvolle Kategorien einzusortieren. Es wird zwischen dem offenen und dem geschlossenen Card Sorting unterschieden.

Beim offenen Card Sorting schreiben die Nutzer die Kategorien, denen sie Karten zugeordnet haben, am Ende des Tests selbst auf Karten. Beim geschlossenen Card Sorting sind die Kategorien bereits im Vorfeld definiert und es geht lediglich darum, dass die Nutzer die Karten nun den vorgegebenen Kategorien zuordnen.

Ablauf von Card Sorting Test-Sessions

Pro Test sollten nicht mehr als 100 Begriffe überprüft werden. Wir empfehlen rund 15 Personen pro Zielgruppe zu testen, um valide und zuverlässige Ergebnisse zu erhalten. Card Sortings können mit Einzelpersonen oder in der Gruppe durchgeführt werden. Die Test-Sessions dauert zwischen 60 und 80 Minuten.

Wir führen die Card Sortings immer mit einem Moderator und einem Beobachter durch. Denn wie bei einem Usability-Test machen die Testpersonen während des Einsortierens der Karten auch bei einem Card Sorting oft wertvolle Bemerkungen, die der Beobachter protokolliert.

Software-unterstütztes Card Sorting

Inzwischen wird häufig Software für Card Sortings wie z. B. CardZort oder WebSort eingesetzt. Der Vorteil von softwarebasierten Card Sortings ist, dass Testpersonen, die sich an unterschiedlichsten geografischen Punkten befinden, schnell erreicht werden können und kein Labor benötigt wird. Nachteilig ist, dass keine Beobachtung der Testpersonen erfolgen kann und auch keine Rückfragen gestellt werden können. Hierdurch geht häufig sehr wertvolles Material verloren.

Card Sortings liefern Antworten zu folgenden Fragestellungen:

  • Überprüfung einer bestehenden Informationsarchitektur
  • Feedback zur Verständlichkeit der Begrifflichkeiten
  • Input für die Neukonzeption einer Navigationsstruktur/ Informationsarchitektur

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wie schön! Melden Sie sich einfach bei uns und lassen Sie uns über Ihr Anliegen sprechen. Ganz unverbindlich.

Vera Brannen, Geschäftsführerin

+41 76 465 51 56 vera.brannen@usablebrands.ch

Usable Brands AG

Enzenbühlstrasse 54, 9230 Flawil

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Wir senden Ihnen 4 bis 6 mal jährlich Informationen zu Veranstaltungen, Publikationen und Projekten. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

© Usable Brands AG 2023 Impressum